
Guava Auto ist eine außergewöhnliche Autoflowering-Sorte, die tropisches Aroma, hohe Potenz und einfache Kultivierbarkeit in sich vereint. Mit einem THC-Gehalt von bis zu 28 % und einem intensiven Fruchtaroma ist Guava Auto eine Sorte, die sowohl geschmacklich als auch in Sachen Performance neue Maßstäbe setzt. Diese schnell blühende Hybride stammt aus dem Hause Fast Buds und hat sich nicht nur bei Hobbygrowern einen Namen gemacht – sie gewann auch den ersten Platz in der Kategorie Sativa beim Autoflower World Cup 2025 in Barcelona.
Anschließend an den Steckbrief haben wir den Grower interviewt, der den Cup gewonnen hat: DaggaDNA berichtet aus erster Hand über seine Erfahrungen mit Guava Auto!
Genetik und Ursprung

Guava Auto ist ein ausgewogener Hybrid mit jeweils 50 % Sativa- und Indica-Anteil. Die Sorte wurde mit dem Ziel gezüchtet, ein tropisches Terpenprofil mit zuverlässigem Ertrag und hoher Widerstandskraft zu vereinen. Das Ergebnis ist eine robuste Pflanze, die sowohl Indoor als auch Outdoor überzeugt. Besonders hervorzuheben ist ihre natürliche Resistenz gegen Schimmel und Schädlinge, was sie zu einer beliebten Wahl für Grower in unterschiedlichen Klimazonen macht.
Terpenprofil und Aroma

Das Aroma von Guava Auto ist klar von tropischen Früchten geprägt. Im Vordergrund steht eine saftige Guave, begleitet von süßen Noten, die an Erdbeere und Birne erinnern. Eine cremige Basis rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für ein angenehmes, weiches Gesamtprofil. Diese Sorte ist nicht nur ein Genuss im Joint oder Vaporizer, sondern eignet sich auch hervorragend zur Extraktion – besonders für Rosin-Fans, die auf fruchtige Terpene setzen.
Anbau und Ertrag

Guava Auto ist bekannt für ihre unkomplizierte Kultivierung. Sie eignet sich hervorragend für Anfänger, bietet aber auch erfahrenen Growern solide Ergebnisse. Indoor erreicht die Pflanze eine Höhe von 70 bis 120 Zentimetern und liefert bis zu 550 Gramm pro Quadratmeter. Die gesamte Lebensdauer vom Samen bis zur Ernte beträgt lediglich 8 bis 9 Wochen – ideal für schnelle Growzyklen.
Auch im Freien überzeugt Guava Auto durch Stabilität und Produktivität. Selbst bei schwankenden Wetterbedingungen kann sie ihr volles Potenzial entfalten und bis zu 200 Gramm pro Pflanze liefern. Die Blüten sind kompakt, harzreich und optisch ansprechend. Hellgrüne Nuancen treffen auf leuchtend orangefarbene und rosafarbene Akzente, was diese Sorte auch visuell zu einem Highlight macht.
Guava Auto beim Autoflower Worldcup Barcelona

Ein besonderes Highlight in der Geschichte von Guava Auto ist der Gewinn des Autoflower Worldcups Barcelona 2025. In der Kategorie Sativa sicherte sich diese Sorte den ersten Platz – ein Ritterschlag in der Welt der Autoflowering-Cannabissorten. Bewertet wurden dabei unter anderem Aroma, Blütenstruktur, Bag Appeal und Gesamtwirkung. Der Erfolg beim Wettbewerb unterstreicht die hohe Qualität der Sorte und zeigt, dass Guava Auto nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis überzeugt. Für viele Grower ist dieser Award ein klares Kaufargument – denn wer möchte nicht eine preisgekrönte Sorte im Zelt stehen haben?
Lies weiter unten, was der Gewinner DaggaDNA zu seiner Trophäe und der Genetik zu sagen hat.
Fazit

Guava Auto ist die perfekte Wahl für alle, die tropisches Aroma, hohe Potenz und unkomplizierten Anbau in einer Sorte vereint sehen möchten. Sie liefert schnell und zuverlässig hochwertige Ernten, eignet sich für verschiedenste Anbaubedingungen und hat sich auch auf internationaler Bühne bewährt. Ob du gerade erst anfängst oder bereits jahrelange Erfahrung hast – mit Guava Auto machst du alles richtig.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu Guava Auto

Frage: Wie hoch ist der THC-Gehalt von Guava Auto?
Antwort: Bis zu 28 Prozent laut Herstellerangabe.
Frage: Wie lange dauert die Blütezeit?
Antwort: Etwa 8 bis 9 Wochen vom Keimling bis zur Ernte.
Frage: Wie viel Ertrag bringt Guava Auto?
Antwort: Bis zu 550 g/m² Indoor und bis zu 200 g pro Pflanze Outdoor.
Frage: Ist Guava Auto für Anfänger geeignet?
Antwort: Ja, die Sorte ist pflegeleicht und resistent gegenüber Schimmel und Schädlingen.
Frage: Hat Guava Auto eine Auszeichnung erhalten?
Antwort: Ja, sie gewann den ersten Platz beim Autoflower World Cup in der Kategorie Sativa.
Interview mit DaggaDNA

Wir haben mit dem Gewinner des Autoflower Worldcup gesprochen – hier erzählt er selbst, warum Guava Auto seine Wahl war und was diesen Grow so besonders gemacht hat.
Wer ist DaggaDNA?
DaggaDNA ist ein leidenschaftlicher Grower aus Slowenien, der eine echte Verbindung zur Pflanze hat. Er hat nicht wegen Ruhm oder Likes angefangen zu growen, sondern aus Liebe – für seinen Vater. Als dieser an Krebs erkrankte, setzte Dagga alles daran, ihn mit selbst angebautem Cannabis zu unterstützen. Und es hat geholfen. Seine Blüten konnten die Schmerzen spürbar lindern. Nach dem Tod seines Vaters hat Dagga noch einen Run gemacht – diesmal zu seinen Ehren.
Das Ergebnis? Guava Auto – ein Grow wie aus dem Bilderbuch, der ihm den 1. Platz beim Autoflower World Cup in Barcelona einbrachte. Bei der Siegerehrung stand Dagga auf der Bühne im besten Anzug seines Vaters. Dieser Moment sagte alles.
DaggaDNA steht nicht nur für dicke Buds und frostige Trichome. Er ist ein Typ mit Seele, voller Wärme und echtem Respekt für die Pflanze und die Community. Sein Instagram-Profil @daggadna dreht sich ganz um Verbindung – zur Natur, zu Menschen, zum Sinn hinter dem Ganzen. Wenn er growt, dann mit Seele.
Interview
Was bedeutet dir der erste Platz beim Autoflower World Cup in Barcelona?
Vor allem war es ein persönlicher Triumph. Dieser Moment war eine emotionale Hommage an all die Jahre, die ich meiner Community gewidmet habe – und die Erfüllung eines Versprechens, das ich meinem Vater und mir selbst gegeben habe. Es ging nicht nur ums Gewinnen, sondern ums Dabeisein. Allein meine Teilnahme fühlte sich für mich wie ein Sieg an, wenn du verstehst, was ich meine. Dieser Erfolg hat mir bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Warum hast du Guava Auto für den Wettbewerb gewählt?
Ehrlich gesagt haben mich die weisen Worte von Sebastian Good inspiriert. Ich hatte diese Sorte bereits zuvor als offizieller Tester für Fast Buds angebaut und wusste um ihr Potenzial und ihren außergewöhnlichen Geschmack. Guava ist ein echter Hybrid – also vielseitig einsetzbar. Es war zwar nicht meine erste Wahl, aber Sebastians Einschätzung hat mich überzeugt. Ich bin dankbar für seine selbstlose Unterstützung – das ist wahre Größe. Kein Wunder, dass Sebastian schon mehrere Cups gewonnen hat. Er hat es verdient!
Woher hattest du die Samen und warum hattest du Vertrauen in die Genetik?
Wie schon gesagt: Mein Weg als Tester für Fast Buds war sehr aufschlussreich. Diese letzten drei Samen riefen förmlich danach, in die Erde zu kommen. Fast Buds hat mein Vertrauen in Autoflowering-Sorten wiederhergestellt – das hatte ich durch schlechte Erfahrungen fast verloren. Heute kann ich mit Überzeugung sagen, dass moderne Autoflowers fast mit photoperiodischen Sorten mithalten können – sowohl in Sachen Nährstoffdichte als auch in der Ästhetik der Pflanze.
Kannst du dein Setup für den Cup-Grow beschreiben?
Guava wurde indoor unter einer 600W-Lampe von F.O.G. (Future of Grow) gezogen. In den letzten Wochen kamen zusätzlich UV-Panels zum Einsatz. Ich habe rein organisch gearbeitet, mit synganischen Produkten von Aptus Holland. Der Anbau erfolgte wie immer in 6-Liter-Töpfen mit Lightmix-Erde. Mein Fokus liegt immer auf bestem Geschmack und einer cleanen Raucherfahrung. Die Gesundheit des Mediums ist mir extrem wichtig – keine Salze, dafür ein reiches Bodenleben mit Bakterien und reinen Nährstoffen. Nur so entsteht ein rundum genussvolles Ergebnis.
Wie lange hat der Anbau gedauert – vom Samen bis zur Ernte?
Fun Fact: Sie war die letzte, die keimte – und die erste, die fertig war. Exakt 8 Wochen von der Aussaat bis zur Ernte.
Wie würdest du die Wuchsform und Struktur der Pflanze beschreiben?
Anfangs zeigte sie sich eher zurückhaltend, fast schüchtern. Doch mit Beginn der Blüte legte sie richtig los. Ihre Farben, ihr Duft und ihre kompakte Form machten sie schnell zum Star im Zelt. Ich wusste von Anfang an: Das ist ein Champion. Ihre Energie war unglaublich – sie wuchs voller Kraft und sah dabei wunderschön aus. Diese Genetik in Kombination mit einem perfekten Phänotyp war letztlich der Schlüssel zum ersten Platz beim AWC.
Kannst du das Aromaprofil genauer beschreiben?
Die frische Pflanze roch wie ein sommerliches Parfum – warm, süß und einladend. Die getrockneten Blüten verströmten einen angenehmen Duft direkt beim Öffnen des Beutels. Und im Geschmack? Ein tropischer Flash – fruchtige Noten, süßlicher Abgang und prickelnde Untertöne, die an ein spritziges Sommergetränk erinnern.
Wie würdest du die „Persönlichkeit“ der Sorte in einem Satz beschreiben?
Ein verzauberndes, zuckersüßes Paradies – wie ein Kurzurlaub auf einer abgelegenen Insel.
Wie hat die Grower-Community auf deinen Sieg reagiert?
Auf solch wunderbare Weise! Zu sehen, wie meine Freunde und die Community sich ehrlich mit mir gefreut haben, war die schönste Belohnung für meinen Einsatz. Ich danke euch allen, dass ihr mit mir gefeiert habt, als wäre es euer eigener Sieg gewesen.
Quick Round
Pur oder mit Tabak?
Pur!
Mit welchen Growern würdest du gerne ein Gewächshaus teilen?
Dakota (Homegrow TV), Basement Chuckers, Slowpoke Fuegobud, Daves Garden 710 und Holyfudge.eu'
Die hilfreichsten YouTube-Shows?
First Smoke of the Day, Good Pizza und James Loud
Eine Sache, die du nie wieder beim Anbau tun wirst?
Samen von unauthentischen Breeder-Marken verwenden
Danke dir, DaggaDNA, für deine Zeit und deine wundervolle Energie! Wir drücken dir die Daumen für die nächsten Cups und hoffentlich treffen wir dich alle mal auf einer Messe!
Ihr findet DaggaDNA auf Instagram unter @daggadna!